
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
 
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Vereinbarungen über Sprachunterricht, die zwischen der Lehrkraft und ihren Unternehmer- sowie Privatkunden geschlossen werden.
2. Vertragsgegenstand
Der Sprachunterricht dient dem zielgerichteten Erwerb und der Vertiefung sprachlicher Kenntnisse. Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem jeweiligen Sprachniveau und den individuellen Zielen des Schülers. Es besteht kein Anspruch auf einen konkreten Lernerfolg.
3. Pflichten der Vertragsparteien
Beide Parteien verpflichten sich zu einer kooperativen und respektvollen Zusammenarbeit.
Die Lehrkraft verpflichtet sich, den Schüler bestmöglich beim Erlernen der Sprache zu unterstützen.
Der Schüler verpflichtet sich, aktiv mitzuarbeiten und sich auf den Unterricht angemessen vorzubereiten.
4. Unterrichtszeiten und -umfang
Der Unterricht findet in der Regel in Einheiten von 45 Minuten statt. Anzahl und Häufigkeit der Unterrichtseinheiten werden individuell vereinbart. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Unterricht findet grundsätzlich auch an allen Feiertagen statt, sofern der Termin nicht von einer Vertragspartei abgesagt wird.
5. Terminabsagen und Versäumnisse
Unterrichtseinheiten können bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des Termins, jedoch nur innerhalb der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr, kostenlos abgesagt oder verschoben werden.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen des Schülers gilt die Unterrichtseinheit als erteilt und wird berechnet.
Bei Absage durch die Lehrkraft wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten.
Wird über einen Zeitraum von 90 Tagen kein Unterrichtstermin wahrgenommen, verfällt das verbleibende Stundenkontingent. Sonderregelungen, etwa bei Krankheit, sind nach Absprache möglich.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die Lehrkraft mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Im Falle eines Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet, sofern noch keine Unterrichtseinheiten erbracht wurden.
7. Entgelte und Zahlungsbedingungen
Die Preise für den Unterricht (Einzel- und Gruppenunterricht) werden individuell im Vertrag festgelegt und sind diesem zu entnehmen.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus, spätestens bei der Terminvereinbarung.
Ein Termin gilt erst dann als verbindlich, wenn die Zahlung erfolgt ist.
Nicht bezahlte Termine können von der Lehrkraft anderweitig vergeben werden.
8. Vertraulichkeit
Die Vertragsparteien verpflichten sich zur Verschwiegenheit über alle persönlichen oder geschäftlichen Informationen der jeweils anderen Partei. Diese Verpflichtung gilt auch über das Vertragsende hinaus.
9. Haftungsausschluss
Die Lehrkraft übernimmt keine Haftung für den Lernerfolg oder spezifische Lernfortschritte, da diese maßgeblich vom Engagement und der Mitarbeit des Schülers abhängen.
10. Online-Unterricht / Technik
Bei Online-Unterricht besteht kein Anspruch auf Nachholung bei Verbindungsproblemen, die auf den Schüler zurückzuführen sind, wie z. B. technische Störungen, Internetunterbrechungen oder ähnliches.
11. Urheberrechte an Aufnahmen
Der Unterricht darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung aller am Unterricht teilnehmenden Personen aufgezeichnet werden, sowohl in Bild- als auch Tonform – auch auszugsweise. Ohne Zustimmung sind Aufnahmen nicht gestattet.
12. Vertragslaufzeit und Kündigung
Der Vertrag endet automatisch, sobald alle bezahlten Unterrichtseinheiten durchgeführt wurden.
Bei Zahlung weiterer Stunden verlängert sich der Vertrag entsprechend.
Eine Kündigung ist jederzeit ohne Frist möglich.
Bei Kündigung durch den Schüler erfolgt keine Rückerstattung für nicht genutzte Stunden.
Bei Kündigung durch die Lehrkraft werden alle im Voraus bezahlten, aber noch nicht durchgeführten Stunden zurückerstattet.
13. Unterrichtsmaterialien
Das von der Lehrkraft zur Verfügung gestellte Unterrichtsmaterial bleibt urheberrechtlich geschützt. Urheberrechte an selbst erstelltem Material verbleiben bei der Lehrkraft. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung gestattet.
14. Änderung der AGB
Die Lehrkraft ist berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Änderungen werden wirksam, sofern der Schüler nicht innerhalb einer angemessenen Frist schriftlich widerspricht. Die Lehrkraft wird den Schüler über Änderungen rechtzeitig informieren.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Verträge gilt ausschließlich spanisches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Wohnsitz der Lehrkraft.
16. Online-Streitbeilegung (OS)
Die Lehrkraft nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
17. Firmierung und Kontakt
Anbieter dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vertragspartner ist:
Carmen Lissete Quispe Vildoso
E-Mail: Info@onlinesprachschule.com
18. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Klausel ist durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.